Grundlagen der grünen Möbelpflege
Konventionelle Reiniger belasten oft Luft und Gewässer, erhöhen flüchtige Emissionen und sind überdosiert. Umweltfreundliche Alternativen schonen Atemwege, Möbeloberflächen und die Natur – und funktionieren zuverlässig, wenn wir Material, Einwirkzeit und sparsame Anwendung beachten.
Grundlagen der grünen Möbelpflege
Mit wenigen Basics bist du bestens ausgerüstet: Essigessenz, Natron, Zitronensäure, Kernseife, destilliertes Wasser, wiederbefüllbare Glasflaschen, Messbecher, weiche Bürsten und Baumwoll- oder Mikrofasertücher. Markiere Flaschen klar, notiere Mischungen, und vermeide unnötige Duftstoffe.
Grundlagen der grünen Möbelpflege
Staub zuerst trocken aufnehmen, dann nur punktuell feucht nacharbeiten. Flecken sofort behandeln, statt großflächig zu schrubben. Nutze kaltes oder lauwarmes Wasser, dosiere sparsam und lüfte gut. Magst du eine druckbare Checkliste? Abonniere unseren Newsletter.